 |
Jahresprogamm |
 |
Tourenprogramm |
 |
Vorstand |
 |
Gönnerverein |
 |
Geschichte |
 |
|
|
|
|
|
|
Club-Gründung
|
12. Dezember 1932
|
SC Schneehas Zürich
|
Bei meinen Wanderungen und Skiabfahrten von der Butzenalp
über Alplen und Trög in den Cher und Chäppeliberg
ist mir das Häuschen neben dem Stall und Brunnenschopf
aufgefallen. Ich versuchte, dort einzukehren; es war jedoch
immer geschlossen. Nach Vorsprache bei verschiedenen Familien
Gisler und Betschart wurde ich an Posthalter Gisler, den Eigentümer
des Hauses im Cher, verwiesen. Nach eingehender Besprechung
und Examinierung über Beruf, Gesinnung und Herkunft versprach
Posthalter Gisler, mein Ansuchen zu überdenken. Am nächsten
Sonntag durfte ich wieder auf der Post anklopfen. Wahrscheinlich
weil ich im Emmental und nicht in der Stadt aufgewachsen bin,
bekam ich dann die freudige Mitteilung, das Häuschen
im Cher beziehen zu dürfen. Die Besichtigung ergab: Eine
Stube mit einem grossen Kachelofen, eine Küche mit offenem
Kamin, drei kleine Kammern und drei Bettstellen, mit Laubsäcken
gepolstert. Mit Handschlag wurde daselbst der Mietvertrag
bekräftigt.
Zusammen mit einigen Skisportkameraden bezogen wir dann das
Haus im Cher als Touren- und Trainingsstützpunkt. Wenn
ich hier kurz auf die Gründung des SC Schneehas komme,
dann deshalb, weil im Haus zum Cher der Grundstein dazu gelegt
wurde. Auf meine Initiative versammelten sich am 5. Dezember
1932 in Zürich vierzehn skisportbegeisterte Kameraden,
um einen Ski-Club zu gründen. Eine Kommission wurde bestimmt,
Statuten vorzubereiten und Vorschläge für den Clubnamen
zu suchen. Am Sonntag nach der Gründungsversammlung,
auf der ersten offiziellen Clubtour auf die Goldplangg - der
Fussmarsch begann damals in Sisikon - stöberten wir beim
Aufstieg einen weissen Schneehasen auf. Der Name Schneehas
wurde nebst den vorhandenen Vorschlägen Rossstock, Blüemberg
und Chaiserstock in den Wettbewerb miteinbezogen. Auf der
Heimfahrt durch das Amt sprang unmittelbar vor unserem Auto
ein Hase über die Strasse. Bei der Ankunft in Zürich
waren wir uns über den Clubnamen einig: Ski-Club Schneehas
|
|
|
|
1. Generalversammlung
|
An der 1. Generalversammlung vom 12. Dezember 1932 wurden
· die Statuten über Zweck und Ziel beschlossen,
· der Name S.C. Schneehas, Zürich, festgelegt
und
· meinem Antrag, dem SSV beizutreten, zugestimmt sowie
· meinen Mietvertrag für das Haus im Cher, mit
dem Einverständnis von Herrn Josef Gisler, zur Post,
zu übernehmen und als Clubhütte 'Käppeliberg'
zu führen, entsprochen.
Der neu gegründete SC Schneehas Zürich war somit
gleichzeitig stolzer Clubhütten-Besitzer.
|
|
|
|
Text: Johann Kropf, anlässlich der
Einweihung des neuen Stapfehuus im Mai 1979
|
|
|
Gründungs-
mitglieder:
|
Kropf Johann, Schweizer Jakob, Trottmann Eugen, Eckstein
Ernst, Billeter Ernst, Oschwald Eugen, Bohnenberger Ernst,
Schmid Marili, Guggenheim Trudy, Röhm Marti, Schönholzer
Fredi, Bauert Josef, Mathys Ruedi, Forster Alfred, Brunner
Thedy, Oberholzer Peter
|
|
|
|
Club-Abzeichen:
|
Im Juni 1933 wurde die Anschaffung eines Club-Abzeichens
beschlossen und als Wettbewerb unter den Mitgliedern ausgeschrieben.
Dem vom Vorstand ausgewählten Abzeichen mit dem Skistock
im Schnee wurde mit grossem Mehr zugestimmt. An einer Ausstellung
für Vereinsabzeichen in St. Moritz erhielt das blau-weiss-gelbe
Abzeichen sogar die Bewertung 'vorzüglich'.
|
|
|